Koalitionspläne bringen Nachteile

Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort Datenschutzbehörden der Länder legen eigene Reformvorschläge vor Die Datenschutzbehörden der Länder wenden sich gegen die Vorschläge zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht. Weitreichende Folgen für die regionale Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger, sowie freie Berufe werden ignoriert. BayLDA – Pressemitteilung, Ansbach, den 27.03.2025  <<weiter>>

Read More

Tätigkeitsbericht 2024 des BayLDA

In ihrem 14. Tätigkeitsbericht informiert die BayLDA die Öffentlichkeit über die Schwerpunkte ihrer Arbeit. Nach der früheren Rechtslage (§ 38 Abs. 1 Satz 7 der alten Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes) musste der Tätigkeitsbericht alle zwei Jahre erstellt werden, weshalb die bisherigen acht Tätigkeitsberichte jeweils einen zweijährigen Berichtszeitraum abdeckten. Seit 2019 hat das BayLDA als Aufsichtsbehörde gemäß Art. 59 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) jährlich einen Tätigkeitsbericht zu erstellen. Pressemitteilung zur Vorstellung des BayLDA-Tätigkeitsberichts…

Read More

koordinierte Aktion des EDPB „Umsetzung des Rechts auf Löschung“

CEF 2025: EDPB wählt Thema für die koordinierte Aktion im nächsten Jahr aus Brüssel, 10. Oktober – Auf seiner Plenarsitzung im Oktober 2024 wählte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSB) das Thema für seine vierte koordinierte Durchsetzungsmaßnahme (CEF) aus, die die Umsetzung des Rechts auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) durch die für die Verarbeitung Verantwortlichen betreffen wird. Die Datenschutzbehörden werden sich dieser Aktion in den kommenden Wochen auf freiwilliger Basis anschließen, und…

Read More

NIS-2 Betroffenheitsprüfung des BSI

Sind Sie unsicher, ob Ihr Unternehmen vom Gesetzentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) betroffen ist? Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung des BSI bietet Ihnen in wenigen Schritten dafür eine erste Orientierung. Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung stellt Ihnen konkrete, am Gesetzentwurf orientierte Fragen, um Ihr Unternehmen einzuordnen*. Die Fragen sind kurz und präzise gehalten und werden bei Bedarf im Kleingeschriebenen tiefer gehend erläutert. Nachdem Sie die Betroffenheitsprüfung durchlaufen haben, erhalten Sie ein auf Ihren Angaben basierendes…

Read More

neue BfDI-DSB will verbraucherfreundlichere Datenschutzerklärungen

Neue Datenschutzbeauftragte des Bundes will verbraucherfreundlichere Datenschutzerklärungen MDR.de: Wie erwartet, ist am Dienstag die Bonner Professorin Louisa Specht-Riemenschneider zur neune Bundesdatenschutzbeauftragten ernannt worden. Als zweite Frau in dem Amt will sie sich neben dem Datenschutz auch den Bereichen KI und Sicherheit widmen. Die Expertin für Urheber- und Datenrecht ist die bisher jüngste Amtsinhaberin. <<weiter>>

Read More

Starthilfe aus Ansbach zu KI & Datenschutz

Starthilfe aus Ansbach zu KI & Datenschutz www.lda.bayern.de BayLDA erweitert sein Informationsangebot. Mit einem neuen Themenschwerpunkt zu KI & Datenschutz bietet das Landesamt für Datenschutzaufsicht bayerischen Unternehmen erste Orientierung und Hilfestellungen für den datenschutzgerechten Einsatz von KI-Technologien. Präsident des Landesamts Michael Will: „Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen mehr als akademische Leuchtturmprojekte, um ihren passenden Zugang zum Zukunftsthema KI zu finden. Die neuen Informationsangebote des Landesamts bieten deshalb einen Lotsendienst…

Read More

Handlungsbedarf zur Änderung der Webseiten

Handlungsbedarf zur Änderung der Webseiten Vom neuen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist wahrscheinlich jeder Webseitenbetreiber betroffen. Das DDG ist am 14. Mai 2024 in Kraft getreten und ergänzt nicht nur den Digital Services Act der EU, sondern ersetzt das Telemediengesetz (TMG) und das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG). Es benennt auch das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) um. Was bedeutet das? Es besteht Handlungsbedarf zur Änderung der Webseiten…

Read More